Mit Haltung und Methode: Gründer:innen stärken, Wandel gestalten

Coaching und Training für Start-ups
Wie kann man unternehmerisches Denken und gesellschaftliche Verantwortung systematisch fördern?

Seit 2015 begleitet CONVIS als Coach und Referent Stipendiat:innen der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Programmen, die Innovationsgeist, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zur Gestaltung von Wandel miteinander verbinden. Mit Jahrzehnten Erfahrung als Gründer und Berater unterstützen wir junge Menschen und Akademiker dabei, ihre Ideen in tragfähige Konzepte zu verwandeln und Veränderungsprozesse in Organisationen reflektiert zu gestalten.

Dabei fließen Elemente aus agilen Methoden, systemischem Coaching und Rollenspiele ein, die Transformation mit menschlicher Haltung verbindet.

  • Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
  • Berlin / Bundesweit
  • Coaching, Training, Methodendesign, Workshopmoderation
  • Laufende Projekte (seit 2010)
  • https://www.sdw.org

Gefördert durch:

Logo_heinz_nixdorf_stiftung_01
Logo E.ON Stiftung

Projekt 1: Start-up-Werkstatt

HVWR6047
Wie entsteht aus einer Idee ein Geschäftsmodell mit Wirkung?

In der Start-up-Werkstatt der sdw werden Stipendiat:innen des Studienförderwerks Klaus Murmann ermutigt, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen. Hier begleitet CONVIS  jährlich rund 20 Gründer:innen-Teams in der Konzeptions- und Validierungsphase ihrer Projekte – von der ersten Vision bis zum realistischen Geschäftsmodell.

  • Coaching zu Teamrollen, Werte- und Sinnklärung

  • Methoden-Training zu Lean Canvas, Prototyping, Customer Journey und Pitching

  • Verbindung von ökonomischer Tragfähigkeit und gesellschaftlicher Wirkung

  • Entwicklung einer unternehmerischen Haltung mit Fokus auf Mut, Lernfähigkeit und Selbstwirksamkeit

Durch das Coaching habe ich gelernt, mein Business Plan realistisch einzustellen, um anpassungsfähig zu bleiben.

Johannes Zloch - Gründer Upcycle bags
Unternehmertum der Gemeinwohlökonomie

Johannes Zloch zeigt exemplarisch, wie Praxisnähe, Coaching und Haltung in der Start-up-Werkstatt zusammenwirken. Während seines Studiums gründete er Upcycle Bags, ein Unternehmen, das ausgediente Materialien wie Werbebanner oder Fahrradschläuche in handgefertigte Taschen verwandelt – ein Symbol für Kreislaufwirtschaft und unternehmerische Verantwortung. Im Coaching lernte Johannes, seine Vision mit klaren Werkzeugen zu strukturieren, Prioritäten zu setzen und pragmatisch zu meistern:

Heute entwickelt Johannes neben seinem bestehenden Geschäft neue Produktideen – wie Lomega, ein Besteck für Menschen mit eingeschränkter Mobilität – und steht exemplarisch für das, was die Programme der sdw fördern: Mut, Verantwortung und Transformation in Aktion.

Projekt 2: School of transformation

Wie lässt sich Wandel lernen – persönlich, organisatorisch und gesellschaftlich?

Die School of Transformation richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die sich aktiv mit Veränderungsprozessen und Zukunftskompetenzen auseinandersetzen möchten.
Hier begleite ich die Teilnehmenden als Coach und Methoden-Mentor bei der Entwicklung eigener Transformationsprojekte. Methodischer Beitrag:

  • Arbeit mit dem Planspiel Transland zur Strukturierung komplexer Wandlungsprozesse

  • Nutzung von Design-Thinking, Purpose-Canvas und Inner Development Goals

  • Förderung von Reflexion, Empathie und Team-Agilität

  • Übersetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in praxisnahe Transformationsmethoden

Reise nach Transland

Eine Expedition durch Wandel und Selbstführung

Transformation ist keine lineare Bewegung – sie ist eine Reise. Mit dem Transland-Planspiel begleiten wir Teams und Einzelne auf einer inspirierenden Entdeckungsreise durch die Landschaft des Wandels. Auf der Karte von Transland werden Erfahrungen sichtbar, die jede Veränderung prägen. Manche haben schon alles gepackt, andere sind noch nicht aufgebrochen oder haben noch nicht überlegt, wohin sie reisen wollen. In Transland darf alles seinen Platz haben – das Mutige, das Zögerliche und das Suchende. Ob als Team-Workshop oder individuelles Coaching: Diese Methode verbindet Selbstreflexion, Storytelling und Systemdenken – damit aus Veränderung eine bewusste, gemeinsame Bewegung wird.

Methodischer Expeditionskoffer

Was passiert, wenn Gründer:innen nicht nur ein Unternehmen, sondern sich selbst entwickeln?

Die Inner Development Goals (IDGs) bilden das Fundament einer neuen Generation von Unternehmertum – einer, die innere Klarheit, Wertebewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbindet.
Sie sind kein Gegensatz zu wirtschaftlichem Denken, sondern dessen menschliche Grundlage: Sie stärken jene Fähigkeiten, die Wandel tragen, Innovation fördern und Gemeinwohl ermöglichen. In unsere Arbeit mit Gründer:innen nutzen wir die IDGs als methodische Landkarte für Persönlichkeitsentwicklung – als Reflexionsraum, um individuelle Ziele mit sozialem und ökologischem Sinn zu verbinden. Die IDGs geben Orientierung auf dem Weg vom Ich zum Wir, vom Tun zum Wirken, vom Erfolg zur Bedeutung.

Moderne Unternehmensführung

Wie sieht Führung aus, wenn betriebswirtschaftliche Klarheit, Menschlichkeit und Künstliche Intelligenz zusammenwirken?

In unserer Arbeit mit Gründer:innen und Führungskräften nutzen wir das Bild des Super Hero als Symbol moderner unternehmerischer Verantwortung: nicht als allwissender Einzelkämpfer, sondern als reflektierte, lernende Persönlichkeit, die Wirtschaft, Technologie und Menschlichkeit integriert. Der Super Hero der Zukunft steht nicht für Macht, sondern für Verantwortung und Bewusstsein. Er oder sie beherrscht die Grundlagen der Betriebswirtschaft, versteht die Mechanismen des Marktes – und nutzt KI nicht als Ersatz, sondern als Erweiterung der eigenen Intelligenz. Der moderne „Super Hero“ ist kein unfehlbarer Anführer, sondern ein Navigator durch Komplexität. Er vereint Struktur und Kreativität, Strategie und Haltung, Mensch und Maschine. Mit dieser Methode vermitteln wir Führungskräften und Gründer:innen die Fähigkeit, Unternehmen resilient, wirksam und sinnerfüllt zu führen – mit der Kraft von Wissen, Intuition und KI.

Leistungen CONVIS

Coaching
Agile Methoden
Design Thinking
Methoden Design
Moderation
KI-Prototyping
Cookie Consent mit Real Cookie Banner